Panathenäische Preisamphore Ergebnisse

Suchen

Panathenäische Preisamphore

Panathenäische Preisamphore Logo #42000 Panathenäische Preisamphoren, auch Panathenäische Amphoren, sind eine besondere Form attischer Amphoren. Sie wurden, gefüllt mit Olivenöl aus den Gärten der Akademie, als Preise der gymnischen (sportlichen) und hippischen (pferdesportlichen) Wettkämpfe bei den großen Panathenäen vergeben. Wahrscheinlich wurden Panathenäische Preisamphoren...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Panathenäische_Preisamphore

Panathenäische Preisamphore

Panathenäische Preisamphore Logo #42000[Berlin F 1832] - Die Panathenäische Preisamphore in der Antikensammlung Berlin mit der Inventarnummer F 1832 wird in die Jahre 480-470 v. Chr. datiert. Die 63 cm hohe Amphore wurde in Nola ausgegraben. Sie wird dem Berliner Maler zugeschrieben. Das Stabornament am Vasenhals ist ganz schwarz. Auf der Vorderseite ist sie mi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Panathenäische_Preisamphore_(Berlin_F_1832)

Panathenäische Preisamphore

Panathenäische Preisamphore Logo #42000[London B 144] - Die sogenannte Panathenäische Preisamphore im British Museum in London (Katalog Nr. B 144; Inventar Nr. 1849.11-22.1) wurde im Jahr 1849 in Vulci ausgegraben. Sie wird dem Schaukel-Maler zugewiesen und wird um 540–520 v. Chr. datiert. Es soll die älteste Darstellung eines Siegers im Pferderennen sein. A...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Panathenäische_Preisamphore_(London_B_144)

Panathenäische Preisamphore

Panathenäische Preisamphore Logo #42000[Sparta] - Die Panathenäische Preisamphore im Archäologischen Museum von Sparta wurde 1907 im Tempel der Athena Chalkioikos in Sparta gefunden. Sie wird um 510-500 v. Chr. datiert und der Leagros-Gruppe zugeschrieben. Die ca. 53 cm hohe Vase wurde in fragmentiertem Zustand gefunden und wieder zusammengesetzt. Auf der Vord...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Panathenäische_Preisamphore_(Sparta)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.